Aaseebad Ibbenbüren
Dieser Ort ist für mich mehr als nur ein Schwimmbad – er ist ein Stück Kindheit. Wir haben es immer “das Wellenbad” genannt, und es war ein absoluter Klassiker. Hier habe ich unzählige Stunden verbracht, Geburtstage gefeiert, gelacht – und sogar eine abenteuerliche Nahtoderfahrung im Wellenbad überstanden. Es war eine großartige Zeit, und ich habe jede Minute davon geliebt!
Vor Kurzem hatte ich die Gelegenheit, diesen besonderen Ort zusammen mit meiner Tochter erneut zu besuchen. Es fühlte sich an wie eine kleine Zeitreise in die Vergangenheit, voller nostalgischer Erinnerungen.
Von außen mag das Bad auf den ersten Blick unscheinbar wirken, vielleicht sogar ein wenig in die Jahre gekommen. Jemand sagte einmal zu mir: „Das wird mit allen Kräften zusammengehalten, aber sie geben sich echt Mühe.“ Und genau das merkt man auch: Das Bad hat einen ganz eigenen Charme, der einen willkommen heißt.
Die Preise sind fair, und das Beste: Kinder unter 5 Jahren haben freien Eintritt. Ein echtes Highlight für Familien und Nostalgiker gleichermaßen.
Was uns besonders gut gefallen hat:
Schon beim ersten Besuch war meine Tochter begeistert – allen voran von der Grotte, dem Wildbach-Tunnel und den faszinierenden Unterwasser-Geysiren. Bei den vielen weiteren Besuchen, die darauf folgten, entdeckten wir immer mehr Highlights: Die Wellenanlage und die Textilsauna haben sich schnell zu unseren Favoriten entwickelt.
Ein kleines Ritual, das uns besonders ans Herz gewachsen ist, ist das lange und ausgiebige heiße Duschen nach dem Schwimmen. Das ist für uns ein unverzichtbarer Teil des Erlebnisses geworden. Im Dezember 2024 wurden die Duschen sogar mit neuen Duschköpfen ausgestattet – das hat das Ganze noch entspannter und angenehmer gemacht.
Die Sprungtürme sind definitiv ein Highlight und bieten eine Menge Spaß für alle Wasserratten
Zur Verfügung stehen ein Ein-Meter-Brett sowie ein Drei-Meter-Turm, die für jede Menge Action sorgen. Allerdings fehlt mir persönlich eine kleine, aber feine Ergänzung: die Möglichkeit, einfach von einem Startblock ins Wasser zu springen. Gerade für diejenigen, die gerne zwischendurch ins Wasser hüpfen möchten, ohne auf die Freigabe des Bademeisters angewiesen zu sein, wäre das eine tolle Option.
Denn aktuell ist es so, dass die Sprungtürme nur geöffnet werden, wenn der Bademeister sie freigibt – und dann ist natürlich oft viel Betrieb. Im gleichen Becken gibt es auch eine spannende Kletterwand, die abwechselnd mit den Sprungbrettern geöffnet wird. Hier könnt ihr euer Geschick und eure Kraft unter Beweis stellen: Wer es bis ganz nach oben schafft, kann sich den Nervenkitzel gönnen, freiwillig von dort ins Wasser zu springen. Aber keine Sorge, wer es nicht bis nach oben schafft, landet trotzdem – wenn auch eher unfreiwillig – sicher und mit viel Spaß im kühlen Nass.
Ein besonderes Highlight: die Wellenanlage.
Die Wellen starten immer 10 Minuten vor jeder vollen Stunde, also z. B. um 10:50 Uhr. Mit einer angenehmen Temperatur von 28 Grad hatten wir dieses Mal eine fantastische Zeit, ohne wie beim letzten Besuch zu frieren. Die Wellenanlage ist einfach großartig – Meine Tochter liebt sie genauso sehr wie ich!
Natürlich gehört nach einem ausgiebigen Schwimmbadbesuch auch eine kleine Stärkung dazu. Diesmal gab es Pommes im Bistro, das offenbar einen neuen Pächter hat. Die Pommes waren hervorragend! Und Hand aufs Herz: Gibt es etwas, das besser zum Schwimmbad passt als Pommes?
Wir hatten wieder einmal eine wunderschöne Zeit und freuen uns schon auf den nächsten Besuch!
Was erwartet euch im Aaseebad (Hallenbad)
- Erlebnisbecken mit 90cm tiefe und vielen Attraktionen
– Grotte
– Unterwassergeysire
– Nackenduschen
– Wasserspritze die ihr selbst steuern könnt
– Wildbach
– direkt übergehend in das Sprungbecken mit 1 und 3-Meter-Sprungturm und Kletterwand - Wellenbecken
sehr langes Becken mit Wellenbetrieb (immer 10 Minuten vor der vollen Stunde)
Alleine wegen dieses Beckens lohnt sich der Besuch! - Riesenrutsche
- Babybecken
Kleines rundes Becken in der nähe des Kiosk. Wasserspritzschlange und Schwengelpumpe und eine kleine Elefantenrutsche warten hier auf eure Kleinen. Etwas Wasserspielzeug ist vorhanden. - Außenbecken
Ihr könnt von drinnen durch eine Schleuse (die habe ich geliebt früher) nach draußen in ein weiteres Becken schwimmen - Textilsauna
Direkt am Eingang zum Außenbecken wartet eine kleine Textilsauna auf Besucher
Für wen eignet sich der Besuch im Aaseebad Ibbenbüren?
Perfekt für Babys und Nichtschwimmer:
Wenn ihr kleine Kinder habt, die im flachen Wasser stehen können oder gerade ihre ersten Schwimmversuche mit Schwimmflügeln, Poolnudeln oder anderen Hilfsmitteln unternehmen möchten, seid ihr im Aaseebad genau richtig! Bei unserem ersten Besuch war meine Tochter noch Nichtschwimmerin, und wir hatten dennoch einen wundervollen Tag. Das Erlebnisbecken mit seinen 90 cm Wassertiefe bietet den perfekten Rahmen für ein sicheres und spaßiges Planschvergnügen.
Babybecken: Kleine Gäste ganz groß
Für Familien mit Babys oder Kleinkindern gibt es ein neugestaltetes Babybecken, das mit zahlreichen Attraktionen begeistert. Die kleine Elefantenrutsche, die Wasserspiele und die Wasserpumpe sind ein Highlight für die Kleinsten. Alles war bei unserem letzten Besuch in einem top Zustand, und das warme Wasser hat uns wirklich überzeugt. Besonders für Babys und Kleinkinder ist das warme Wasser eine Wohltat – da bleibt kein Grund zur Klage!
Es gibt jedoch für Babys attraktivere Babybecken in der Umgebung:
Falls ihr etwas mehr Abwechslung sucht, bieten das Delfinoh in Nordhorn oder das Linusbad in Lingen noch ein paar zusätzliche Attraktionen. Aber das Aaseebad bleibt unser Favorit – und das hat gute Gründe.
Für Kinder, die bereits schwimmen können:
Auch für größere Kinder, die schon sicher schwimmen können, gibt es im Aaseebad jede Menge zu entdecken. Vom Wellenbecken über die Sprungtürme bis hin zur großen Rutsche – Spaß und Abenteuer sind garantiert! Besonders das 90 cm tiefe Abenteuerbecken hat es uns angetan, denn hier können die Kinder sicher toben und spielen. Diese geringe Tiefe macht das Aaseebad einzigartig, da viele andere Bäder in der Umgebung meist eine Beckentiefe von 1,35 m haben. Genau das macht den Charme dieses Bades für uns aus!
Nicht das Neueste, aber mit viel Charme:
Zugegeben, das Aaseebad ist vielleicht nicht das modernste Schwimmbad der Region, aber die Kombination aus Abenteuerbecken und Wellenbecken macht es zu einem tollen Ausflugsziel für Familien. Für uns ist es mittlerweile sogar unser Lieblingsbad!
Spezielle Aktionen:
Ein besonderes Highlight war die ultra spaßige Zephyrus-Party, die wir im Aaseebad besucht haben. Wenn ihr Lust auf ein Event mit Action und guter Stimmung habt, schaut euch unbedingt unseren Erfahrungsbericht dazu an!
Dieser Text ist ausführlicher und vermittelt eine herzliche, einladende Atmosphäre, die Leser anspricht und Lust auf einen Besuch macht.
Euer Weg zum Aaseebad
Unterstütze Rheine mit Kids!
Überarbeite Version:
Unterstütze “Rheine mit Kids” und hilf mit, diese Seite noch besser zu machen! Wenn dir gefällt, was du hier liest, kannst du mich und meinen Daddyblog mit einer kleinen Spende unterstützen – zum Beispiel für einen virtuellen Kaffee. Jede Spende bringt mir nicht nur ein Lächeln aufs Gesicht, sondern geht direkt ins Herz und versprüht jede Menge positive Vibes. Danke, dass du Teil dieser wunderbaren Community bist und “Rheine mit Kids” möglich machst!