Die Kinder- und Jugendzentren in Rheine
Kinder- und Jugendzentren in Rheine – Mehr als nur Freizeitangebote!
Wenn es darum geht, Kindern und Jugendlichen einen Ort zum Wohlfühlen zu bieten, sind die Kinder- und Jugendzentren in Rheine echte Vorreiter. Ich habe für euch einmal genauer hingeschaut und erfahren, wie vielfältig und engagiert diese Einrichtungen arbeiten – und wie sie es schaffen, so viele junge Menschen zu begeistern.
Ein Ort für alle
Egal ob Groß oder Klein, still oder quirlig, kreativ oder sportlich – die Zentren in Rheine bieten Raum für alle. Mit ausgebildeten Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen an Bord wird sichergestellt, dass die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen ernst genommen werden. Und dabei geht es nicht nur um die „klassischen“ Nachmittagsangebote: Hier wird Freizeitgestaltung zum Erlebnis!
Was wird geboten?
Die Bandbreite der Aktivitäten ist beeindruckend. Neben spannenden Tagesaktionen und kreativen Workshops gibt es regelmäßige Ausflüge – sei es ins Grüne, zu kulturellen Highlights oder zu sportlichen Events. Diese Angebote fördern nicht nur den Spaß, sondern auch den Zusammenhalt und die persönliche Entwicklung. Besonders toll finde ich, dass die Angebote so flexibel und vielfältig sind, dass wirklich jedes Kind und jeder Jugendliche etwas für sich finden kann.
Groß und klein, verteilt über die ganze Stadt
Die Zentren sind über ganz Rheine verteilt – von großen Einrichtungen, die Platz für viele Besucher bieten, bis hin zu kleineren, familiären Treffpunkten. Jede Einrichtung hat ihren eigenen Charakter, bleibt aber immer eng an den Interessen der Kinder und Jugendlichen.
Warum das wichtig ist
In einer Zeit, in der soziale Medien und digitale Unterhaltung oft die Freizeit bestimmen, sind solche Begegnungsstätten Gold wert. Sie fördern nicht nur soziale Kontakte und Gemeinschaft, sondern bieten auch eine wichtige Unterstützung im Alltag der Kinder und Jugendlichen. Hier können sie sich ausprobieren, ihre Talente entdecken und einfach eine gute Zeit haben – ohne Leistungsdruck, aber mit viel Wertschätzung.
Mein Fazit
Die Kinder- und Jugendzentren in Rheine sind nicht nur Freizeitstätten, sondern wichtige Lebensräume für junge Menschen. Sie verbinden Spaß mit pädagogischer Unterstützung und zeigen, wie wichtig es ist, Kindern und Jugendlichen positive Impulse zu geben. Ich kann jedem nur empfehlen, einmal mit den eigenen Kids vorbeizuschauen – oder einfach mal bei den spannenden Aktionen mitzumachen!
Interview mit Marina Kösters aus dem Jugendcafé JOT
Hi, stell dich doch bitte kurz vor! Wer bist du und was machst du beruflich?
Hey, mein Name ist Marina Kösters. Ich bin Sozialarbeiterin und in der offenen Kinder- und Jugendarbeit beim kath. Jugendwerk Rheine e.V. tätig.
Offene Kinder- und Jugendarbeit? Was heißt denn eigentlich „Offen“?
Offen bedeutet, dass jedes Kind, jeder Jugendliche und junge Erwachsene den Treff besuchen kann, ohne eine Mitgliedschaft oder einen Kostenbeitrag. Zudem gibt es keine vorgegebenen Tagesabläufe im Treff, sondern eine offene Struktur. Die Besucher*innen bringen ihre Themen und Ideen mit, die den Alltag in der offenen Jugendarbeit bestimmen.
Was sind Kinder- und Jugendzentren denn eigentlich genau?
Ein Kinder- und Jugendzentrum ist ein Ort der Mitbestimmung, des Ausprobierens, der Kommunikation, aber auch ein Rückzugsort.
Dort können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ihre Freizeit verbringen. Es gibt viele Beschäftigungsmöglichkeiten wie Billard, Kicker, Dart, Gesellschaftsspiele, Playstation und Co. In der Bastelecke können die Besucher*innen kreativ werden. Regelmäßig werden zudem Aktionen mit den Besucher*innen geplant und umgesetzt. Zur Unterstützung ist immer mindestens ein*e Sozialarbeiter*in vor Ort. Diese*r steht den Besucher*innen auch bei Problemen zur Seite und bietet Hilfe in verschiedensten Situationen.
Ab wie viel Jahren kann mein Kind so eine Einrichtung besuchen?
Die Besucherstruktur ist in jedem Jugendtreff anders. Einige werden eher von jüngeren Kindern, andere von älteren Jugendlichen besucht. Generell können die Kids uns aber ab dem Grundschulalter besuchen.
Mein Kind ist im Jugendzentrum: Ist das eine verbindliche Betreuung? Passt also immer wer auf meine Kids auf bis ich sie abhole?
Nein, offene Kinder- und Jugendarbeit bedeutet auch, dass die Besucher*innen kommen und gehen können wann sie möchten. Das Personal ist vor Ort, hat generell einen Überblick über das Treffgeschehen und beschäftigt sich mit den Kids, bietet allerdings keine permanente Betreuung für jedes Kind. Auf unsere jüngeren Besucher haben wir allerdings natürlich ein besonderes Auge.
Anders ist die Verbindlichkeit bei Ausflügen. Hier bewegen wir uns nur in Gruppen und achten darauf, dass niemand vorzeitig verschwindet.
Kostet das eigentlich was?
Alles, was die Kids bei uns im Jugendtreff machen können, ist kostenlos. Zudem steht ihnen kostenlos Wasser und meistens auch Obst oder Gemüse bereit. Andere Getränke, Süßigkeiten oder Pizza kosten ein wenig. Wenn wir gemeinsam kochen, ist dies je nach Kostenfaktor entweder kostenlos oder es wird maximal 1€ eingesammelt. Für Ausflüge nehmen wir meistens einen kleinen Kostenbeitrag. Inhaber der Münsterlandkarte müssen dabei nur 50% zahlen.
Leider gibt es auch Vorurteile gegenüber den Einrichtungen. Sind Kinder- und Jugendzentren ein geeigneter Ort um dort seine Freizeit zu verbringen?
Albert Einstein sagte: „Es ist leichter ein Atom zu spalten, als ein Vorurteil.“ Deshalb möchte ich es mir hier nicht unnötig schwer machen und 100 Argumente nennen, warum ein Jugendzentrum ein geeigneter Ort zum Freizeitvertreib ist, sondern einfach alle Eltern einladen, einmal mit ihren Kids vorbeizuschauen, um sich selbst ein Bild zu machen.
Hier findet ihr die Seiten der jeweiligen Kinder- und Jugendzentren
Jugendzentrum Jakobi (Rheine Innenstadt)
Schülercafé JOT (Rheine-Innenstadt)
Jugendzentrum Café Elsbeth (Rheine-Dutum)
Bistro Charly (Rheine-Marienkirche)
Jugendzentrum Underground (Rheine-Schotthock)
Jugendtreff Der Keller (Rheine-Südesch)
Kinder- und Jugendzentrum HOT Alte Dame (Rheine-Mesum)
Kinder- und Jugendtreff im DiBo (Rheine-Hauenhorst)
Kinder- und Jugendtreff OT Elte (Rheine-Elte)