Sportangebote für Kids

Rheine Raptors: Flag Football Kids

Hast du Lust, eine neue und aufregende Sportart auszuprobieren? Dann bist du bei den Flag Football Kids (für alle von 7 bis 16 Jahren) genau richtig! Bei uns kannst du in einer tollen Gemeinschaft den Spaß und die Spannung dieses Sports erleben.

Nach den Ferien starten wir wieder durch! Unser Training findet jeden Mittwoch von 17:00 bis 18:30 Uhr in der Sporthalle des Gymnasium Dionysianum an der Schleupestraße in Rheine statt. In den Sommermonaten wechseln wir nach draußen ins Jahnstadion, wo wir unter freiem Himmel trainieren.

Egal, ob du blutiger Anfänger bist oder schon ein bisschen Erfahrung hast – wir freuen uns über jeden, der Teil unseres Teams werden möchte!

Du möchtest uns zusätzlich unterstützen? Wir sind auch auf der Suche nach Sponsoren, die uns helfen, unser Team weiter nach vorne zu bringen.

Sei dabei und werde Teil der Raptors-Familie! Gemeinsam machen wir #GoRaptors zu mehr als nur einem Hashtag – wir machen es zu einem Erlebnis!


Flag Football: Ein aufregender Teamsport für die ganze Familie

Flag Football ist eine spannende und familienfreundliche Variante des klassischen American Footballs. Das Spiel erfreut sich weltweit zunehmender Beliebtheit, da es weniger körperbetont ist und eine großartige Möglichkeit bietet, Teamarbeit, Fitness und Spaß miteinander zu verbinden. Aber was genau ist Flag Football, und warum lohnt es sich, diesen Sport auszuprobieren?

Was ist Flag Football?

Flag Football ist eine kontaktarme Version des American Footballs. Anstatt einen Gegner durch Tackling zu Boden zu bringen, versuchen die Spieler, dem Ballträger eine Flagge abzuziehen, die an einem Gürtel befestigt ist. Dadurch wird das Spiel gestoppt, und das angreifende Team beginnt von diesem Punkt aus den nächsten Spielzug. Die Grundregeln und Ziele ähneln denen des klassischen Footballs: Punkte werden erzielt, indem der Ball in die gegnerische Endzone getragen oder ein Pass dort gefangen wird.

Wie funktioniert das Spiel?

Ein Flag-Football-Spiel besteht aus zwei Teams mit jeweils 5 bis 7 Spielern. Es gibt keine schweren Schutzausrüstungen wie Helme oder Schulterpolster – ein einfacher Flaggen-Gürtel genügt. Das Spiel ist in zwei Halbzeiten unterteilt, die jeweils etwa 20 Minuten dauern, wobei jede Mannschaft abwechselnd in der Offensive (Angriff) und der Defensive (Verteidigung) spielt.

Die wichtigsten Aspekte des Spiels sind:

Offense: Das angreifende Team versucht, mit Pässen oder Läufen Raumgewinn zu erzielen und in die gegnerische Endzone zu gelangen.

Defense: Das verteidigende Team versucht, den Ballträger aufzuhalten, indem es ihm die Flagge abzieht oder Pässe verhindert.

Fair Play: Da Flag Football kontaktarm ist, liegt der Fokus auf Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Strategie statt auf Körperkraft.

Warum ist Flag Football so beliebt?

Flag Football eignet sich für Spieler aller Altersgruppen und Fitnesslevel, da der Verzicht auf Tacklings das Verletzungsrisiko deutlich reduziert. Hier sind einige Gründe, warum immer mehr Familien Flag Football für sich entdecken:

1. Einsteigerfreundlich: Die Regeln sind einfach zu lernen, und Vorkenntnisse im American Football sind nicht nötig.

2. Bewegung für alle: Kinder, Jugendliche und Erwachsene können gemeinsam spielen, was den Sport zu einer idealen Aktivität für Familien macht.

3. Teamgeist und Strategie: Flag Football fördert Zusammenarbeit, Kommunikation und strategisches Denken.

4. Flexibilität: Der Sport kann fast überall gespielt werden – ob auf einem Fußballfeld, im Park oder sogar im Garten.

Wie kann man Flag Football ausprobieren?

Viele Vereine und Schulen bieten mittlerweile Flag Football als Freizeit- oder Wettkampfsport an. Außerdem gibt es lokale Turniere und Ligen, in denen sich Spieler jeden Alters messen können. Für den Einstieg benötigt man lediglich:

• Einen Football

• Flaggen-Gürtel (diese sind oft günstig online oder im Sportgeschäft erhältlich)

• Ein Spielfeld (markierte Linien sind hilfreich, aber nicht zwingend nötig)

Für mehr Infos besucht auf die Homepage der Rheine Raptors oder die Seite der Raptors beim TV Jahn.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert