Gaming

Angezockt: Rayman Legends – Ein fantastisches Abenteuer für die ganze Familie

Wenn es um Spiele für die ganze Familie geht, darf ein Klassiker wie Rayman Legends nicht fehlen. Das 2013 erschienene Jump’n’Run-Spiel von Ubisoft hat sich bis heute als zeitloser Favorit etabliert – und das zu Recht. Doch wie geeignet ist es wirklich für Kinder, und wie einfach lässt es sich spielen? Wir haben das Spiel als Familie getestet und teilen unsere Eindrücke.

Spielspaß und Story

Rayman Legends entführt die Spieler in eine wunderschön animierte Welt voller kreativer Level und fantasievoller Gegner. Das Ziel ist einfach: Rayman und seine Freunde müssen in verschiedenen Welten kleine Kreaturen namens „Teensies“ retten, die in Käfigen gefangen sind. Die Geschichte ist dabei eher Nebensache – die wahre Stärke des Spiels liegt in seinem Gameplay und der wundervollen Präsentation.

Was Eltern besonders freuen dürfte: Das Spiel ist komplett gewaltfrei. Statt Kämpfen steht geschicktes Hüpfen, Rennen und Rätseln im Vordergrund, was den Spaßfaktor für jüngere Spieler enorm erhöht.

Ist Rayman Legends kinderfreundlich?

Definitiv ja! Hier sind einige Gründe:
1. Altersgerechte Inhalte
Das Spiel ist bunt, fröhlich und voller Humor, der sich auch an Kinder richtet. Es gibt keine gruseligen Szenen oder unangemessene Inhalte. Die PEGI-Einstufung ab 7 Jahren ist angemessen, aber auch jüngere Kinder können ihren Spaß haben – besonders im Koop-Modus (dazu gleich mehr).
2. Koop-Modus für die Familie
Bis zu vier Spieler können gemeinsam spielen, was perfekt für Familienabende ist. Der Koop-Modus erlaubt es älteren und jüngeren Spielern, zusammenzuarbeiten. Wer mal scheitert, wird einfach wiederbelebt, sodass niemand wirklich frustriert wird.
3. Fördert Geschicklichkeit und Teamarbeit
Die Steuerung ist intuitiv und schnell erlernbar, während die Level Gestaltungsgeschick und Timing belohnt. Kinder können hier ihre Hand-Augen-Koordination trainieren, ohne dass es zu schwierig wird.

Schwierigkeitsgrad: Einfach zu lernen, schwer zu meistern

Die Steuerung von Rayman Legends ist sehr zugänglich. Springen, gleiten und zuschlagen funktionieren intuitiv und sind mit ein paar Tasten leicht erklärt. Perfekt für Kinder, die noch nicht so erfahren im Umgang mit Controllern sind.

Allerdings wird das Spiel mit der Zeit kniffliger. Vor allem das Finden aller versteckten Teensies in jedem Level fordert Geschick und Geduld. Hier können Eltern einspringen oder es einfach locker angehen lassen – die Hauptlevel sind auch ohne Perfektion gut schaffbar.

Ein besonderes Highlight sind die musikalischen Level, bei denen man im Rhythmus bekannter Melodien springt und rennt. Diese Abschnitte sind nicht nur lustig, sondern auch ein großartiger Einstiegspunkt für Kinder.

Technische Details

Rayman Legends ist auf allen großen Plattformen verfügbar, darunter Nintendo Switch, PlayStation, Xbox und PC. Besonders die Switch-Version ist für Familien ideal, da man sie flexibel im Handheld-Modus oder am TV spielen kann.

Fazit: Ein Spiel, das verbindet

Rayman Legends ist ein großartiges Spiel für Familien mit Kindern ab etwa 5 Jahren. Die liebevolle Gestaltung, der Koop-Modus und die abwechslungsreichen Level machen es zu einem echten Highlight für gemeinsame Spielsessions.

Pro:
• Buntes, gewaltfreies Gameplay
• Einfacher Einstieg, perfekt für Kinder
• Koop-Modus für bis zu 4 Spieler

Contra:
• Später Schwierigkeitsgrad für jüngere Kinder etwas anspruchsvoll

Insgesamt ist Rayman Legends ein Spiel, das nicht nur Kinder begeistert, sondern auch Eltern Spaß macht. Ein echter Dauerbrenner für die Familienbibliothek!

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert