
Ein Abenteuer für die ganze Familie – Unser Besuch auf dem Walderlebnispfad Freren
Für mich gibt es kaum etwas Schöneres, als gemeinsam mit der Familie die Natur zu entdecken. Letztes Wochenende haben wir genau das gemacht und den Walderlebnispfad in Freren besucht. Hier möchte ich unsere Eindrücke und ein paar Tipps für einen gelungenen Ausflug mit euch teilen!
Ein Tag voller Entdeckungen – Was ist der Walderlebnispfad?
Der Walderlebnispfad in Freren ist ein Rundweg durch den Wald, der speziell für Familien und Kinder gestaltet wurde. An verschiedenen Stationen können die Kleinen (und Großen!) die Natur auf spielerische Art erleben und entdecken. Der Pfad führt uns vorbei an beeindruckenden Baumriesen, durch grüne Lichtungen und über kleine Hügel – genau das Richtige für ein Abenteuer mit der Familie.


Die Highlights des Erlebnispfads
Der Erlebnispfad bietet zahlreiche interaktive Stationen, an denen Kinder viel über den Wald und seine Bewohner lernen können. Unsere Favoriten waren:
• Die Barfußstrecke: Hier konnten die Kinder den Waldboden direkt spüren und sich durch Sand, Rindenmulch und Kiesel bewegen – ein tolles Erlebnis, das das Bewusstsein für die Natur stärkt.
• Das Baumtelefon: Eine einfache, aber faszinierende Station, bei der die Kinder über ein Holztelefon „kommunizieren“ konnten. Die Idee dahinter ist simpel, aber die Kleinen hatten jede Menge Spaß.
• Das Waldquiz: An mehreren Stationen gibt es Fragen zur Natur und zur Tierwelt, die zum Mitmachen und Nachdenken anregen. Hier wurde spielerisch Wissen vermittelt, und die Kinder haben einiges über die Tiere des Waldes gelernt.
• Kletterstationen und Schaukeln: Perfekt, um überschüssige Energie loszuwerden – die Kinder haben geklettert und geschaukelt, während wir Eltern uns ein wenig entspannen konnten.
Warum der Walderlebnispfad in Freren so besonders ist
Was uns besonders gut gefallen hat, ist die liebevolle Gestaltung des Walderlebnispfads. Jede Station lädt dazu ein, innezuhalten, zu staunen und die Natur zu genießen. Außerdem ist der Pfad ideal für Familien mit kleineren Kindern, da er nicht zu lang ist und die Wege leicht begehbar sind.
Besonders schön: Der Eintritt ist kostenlos, sodass der Walderlebnispfad für jeden zugänglich ist. Es gibt zudem genügend Parkmöglichkeiten in der Nähe, und auch für ein Picknick ist ausreichend Platz vorhanden – einfach perfekt für einen entspannten Familienausflug!

Tipps für euren Besuch
• Zeit einplanen: Für den Rundweg und die Stationen sollte man etwa zwei Stunden einplanen. Die Kinder können in Ruhe entdecken und sich Zeit lassen.
• Gummistiefel nicht vergessen: Gerade nach Regen kann der Waldboden etwas matschig sein. Gummistiefel oder festes Schuhwerk sind hier ideal.
• Picknick mitbringen: Auf dem Walderlebnispfad gibt es immer wieder Stellen, die sich gut für eine kleine Pause eignen. Ein selbst mitgebrachtes Picknick ist die perfekte Stärkung zwischendurch.
• Wetterfeste Kleidung: Der Pfad ist größtenteils durch den Wald geschützt, aber es kann auch mal windig werden. Eine wetterfeste Jacke ist also nie verkehrt.

Fazit: Ein Erlebnis, das lange in Erinnerung bleibt
Unser Tag auf dem Walderlebnispfad in Freren war wirklich besonders. Die Kinder hatten jede Menge Spaß und konnten spielerisch die Natur entdecken. Für uns Eltern war es eine wunderbare Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen und einfach Zeit miteinander zu verbringen. Wir können diesen Erlebnispfad nur jedem ans Herz legen, der einen familienfreundlichen Ausflug in der Natur sucht.
Falls ihr also in der Nähe seid oder einen Ausflug ins Emsland plant, dann solltet ihr den Walderlebnispfad Freren unbedingt auf eure Liste setzen. Wir kommen bestimmt wieder!
Habt ihr auch schon einmal den Walderlebnispfad besucht? Oder habt ihr andere Geheimtipps für Familienausflüge? Schreibt es gern in die Kommentare!

